..:  Looking-at-Hörnum   :..
deutschland   
   
Fotografien aus Hörnum  
   
   
xxxxx
   
   
»
Fotografien und Infos aus Hörnum  
   
 
»
Tourist-Information - Hörnum in Deutsch  
 

**Steckbrief**

**Land:** Deutschland
**Ort:** Hörnum
**Einwohnerzahl:** ca. 1.000
**Provinz:** Schleswig-Holstein
**Größe in km²:** etwa 6,8
**Entfernung zur Hauptstadt:** ca. 560 km (bis Berlin)
**Höhe über NN:** etwa 3 Meter
**Gründung:** um 1784
**Landessprache:** Deutsch

---

**Gedicht:**

Hörnum, klein und stolz am Meer,
wo Brandung rauscht, so tief und schwer.
Dünen tanzen im Nordseewind,
im Norden träumt ein Heimatkind.

---

**Reisebericht: Hörnum – Ein Ruhepol auf Sylt**

Hörnum, der südlichste Ort auf der Nordseeinsel Sylt, hat sich als Ziel für Ruhesuchende und Naturliebhaber etabliert, die den nordischen Charme der Küste schätzen. Eingebettet in atemberaubende Dünenlandschaften und umgeben vom Meer, bietet Hörnum ein unvergleichliches Naturerlebnis, eine reiche Geschichte und ein ruhiges, aber lebendiges Dorfleben. Dieser Ort besticht durch seine Ursprünglichkeit und den landschaftlichen Wechsel zwischen rauschender See, ruhigen Wattenmeeren und den schützend auftürmenden Dünen.

### Geschichte

Hörnum wurde etwa um das Jahr 1784 gegründet und entwickelte sich langsam von einem unscheinbaren Fischerort zu einem der versteckten Juwelen Sylts. Die Ursprünge reichen in die Zeit der Fischer und Seefahrer zurück, die sich hier niederließen, um von der Fülle der Nordsee zu leben. Mit der Industrialisierung und der wachsenden Beliebtheit Sylts als Urlaubsparadies gewann auch Hörnum an Bedeutung und entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für all jene, die ein weniger überlaufenes, authentisches Sylt erleben möchten. Die Geschichte Hörnums zeigt sich noch heute in der Gastfreundschaft und der traditionsreichen Atmosphäre des Ortes.

### Lage und Geografie

Hörnum liegt am südlichsten Zipfel der Insel Sylt und ist fast komplett von Wasser umgeben. Die offene Nordsee auf der Westseite kontrastiert mit dem ruhigen Wattenmeer im Osten, was Hörnum eine einmalige geographische Vielseitigkeit verleiht. Die Landschaft ist geprägt von sanft geschwungenen Dünen, Salzwiesen und den berühmten Stränden, die sich besonders gut zum Entspannen und Wandern eignen. Auch der Hörnumer Odde, die schmale Landzunge im Süden, ist ein geschütztes Naturreservat, das durch seine Unberührtheit und die wechselnden Küstenlinien beeindruckt.

### Charakteristika des Ortes

Hörnum bewahrt sich seinen beschaulichen und traditionellen Charakter, was dem Ort eine entspannte Atmosphäre verleiht. Die Lebensweise hier ist stark von der Natur und dem Meer geprägt. Die Menschen in Hörnum sind eng mit der Natur verbunden und bewahren eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Umgebung und den alten Traditionen. Mit seinem kleinen Hafen, den reetgedeckten Häusern und den Spazierwegen entlang der Küste strahlt Hörnum eine besinnliche Ruhe aus.

### Sehenswertes

Zu den Sehenswürdigkeiten Hörnums zählt der berühmte Leuchtturm, der sich majestätisch über die Dünenlandschaft erhebt. Dieser Leuchtturm ist nicht nur eines der markantesten Wahrzeichen, sondern bietet auch eine faszinierende Aussicht auf die Insel und das Meer. Ein Besuch in Hörnum ist ohne einen Spaziergang zur Hörnumer Odde nicht vollständig. Diese Landzunge, die sich ständig durch Sturmfluten verändert, ist ein wahres Naturwunder. Am Hafen legen regelmäßig Schiffe zur Robbenbeobachtung und zu den benachbarten Inseln ab, was zu den beliebtesten Aktivitäten gehört.

### Kultur und Museen

Hörnum selbst ist zwar klein, bietet aber dennoch eine kleine Auswahl kultureller Veranstaltungen und Ausstellungen. Das örtliche Naturzentrum informiert über die einzigartige Flora und Fauna der Region und ist besonders für Familien interessant. In Hörnum wird die Kultur jedoch vor allem durch die Natur bestimmt. Die Gemeinschaft lebt im Einklang mit den Gezeiten, was sich auch in den lokalen Festen und Traditionen widerspiegelt.

### Bekannte Persönlichkeiten

Zwar ist Hörnum nicht als Geburtsort berühmter Persönlichkeiten bekannt, doch zieht der Ort seit Jahrzehnten prominente Gäste an, die das ruhige Inselleben genießen. Verschiedene Künstler, darunter Schriftsteller und Maler, finden hier die nötige Ruhe, um sich von der rauen Nordseeküste inspirieren zu lassen.

### Lokale Spezialitäten und Märkte

Die Sylter Küche ist eine Mischung aus norddeutschen Traditionen und frischen, regionalen Zutaten. In Hörnum sind Fischgerichte, insbesondere Krabben und Hering, besonders beliebt. Auch die Sylter Royal, eine besondere Austernspezialität, kann hier genossen werden. Auf dem kleinen Wochenmarkt, der gelegentlich im Sommer stattfindet, werden zudem frische regionale Produkte, wie Gemüse und handgemachte Waren, angeboten. Die kulinarischen Angebote in Hörnum bieten einen unverfälschten Geschmack der Küstenregion.

### Freizeit: Radfahren, Wandern und Wassersport

In und um Hörnum bieten sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten an. Die gut ausgebauten Radwege führen entlang der Dünen und der Küste und laden zu gemütlichen Fahrradtouren ein. Für Wanderer ist der Weg zur Hörnumer Odde besonders reizvoll. Auch Wassersportliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: Windsurfen und Kitesurfen sind an den weiten Stränden sehr beliebt, und Kajakfahrten im Wattenmeer ermöglichen ein einzigartiges Naturerlebnis.

### Nachtleben

Das Nachtleben in Hörnum ist eher ruhig und beschaulich, passend zum entspannten Charakter des Ortes. Kleine Strandbars und Lokale entlang der Küste bieten ein gemütliches Ambiente, wo Besucher die Abende entspannt ausklingen lassen können. Hier steht die Ruhe der Natur im Vordergrund, und abends wird die Schönheit des Sonnenuntergangs über dem Meer zum Highlight.

### Regelmäßige Feste

In Hörnum finden über das Jahr verteilt verschiedene traditionelle Feste statt. Das Osterfeuer und das Biikebrennen, ein traditionelles nordfriesisches Fest, bei dem große Feuer entzündet werden, gehören zu den Höhepunkten. Diese Feste bieten die Möglichkeit, die lokalen Traditionen kennenzulernen und in die Gemeinschaft von Hörnum einzutauchen.

### Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

In der Umgebung von Hörnum gibt es einiges zu entdecken. Die Nachbarorte Rantum und Westerland sind leicht erreichbar und bieten eine größere Auswahl an Aktivitäten und Einkaufsmöglichkeiten. Auch das Rantumbecken, ein bedeutendes Vogelschutzgebiet, ist nicht weit entfernt und eignet sich ideal für Vogelbeobachtungen und Spaziergänge. Für alle, die ein echtes Naturerlebnis suchen, ist ein Ausflug ins Wattenmeer zu empfehlen – ein faszinierendes UNESCO-Weltnaturerbe mit einem einzigartigen Ökosystem.

---

Hörnum verzaubert mit seiner nordischen Klarheit und der majestätischen Weite des Meeres, die jede Ecke mit einer fast meditativen Ruhe durchzieht. Wer hierherkommt, kann den Alltag loslassen und in eine Welt eintauchen, die im Einklang mit den Gezeiten lebt und die Seele zur Ruhe kommen lässt.

 

 

 

 

 
   
   
   
   
   

  Deutschlandbilder  www.Looking-at-Germany.com