..:  Looking-at-Görlitz   :..
deutschland   
   
Fotografien aus Görlitz  
   
   
xxxxx
   
   
»
Fotografien und Infos aus Görlitz  
   
 
»
Tourist-Information - Görlitz in Deutsch  
 

**Steckbrief**

**Land:** Deutschland
**Ort:** Görlitz
**Einwohnerzahl:** ca. 55.000
**Provinz:** Sachsen
**Größe in qkm:** etwa 67,2
**Entfernung zur Hauptstadt:** ca. 200 km (bis Dresden)
**Höhe über NN:** etwa 199 Meter
**Gründung:** um das Jahr 1071
**Landessprache:** Deutsch

---

**Gedicht:**

Görlitz, du Stadt an Neißes Lauf,
mit Türmen und Gassen, uralt und vertraut.
Geschichte weht durch Mauer und Stein,
dein Charme, dein Zauber, er nimmt uns ein.

---

**Reisebericht: Görlitz – Historisches Juwel und lebendiges Kulturzentrum**

Görlitz ist eine Stadt von einer solch bezaubernden Schönheit, dass man den Atem anhält. Schon der erste Blick auf die historische Altstadt, die sich mit unzähligen Gassen und prächtigen Fassaden am Ufer der Neiße entfaltet, lässt den Besucher in eine andere Zeit eintauchen. Doch Görlitz ist nicht nur ein denkmalgeschütztes Juwel, sondern auch eine lebendige Stadt, deren Kulturszene pulsierend und deren Geschichte von tausend Facetten geprägt ist. Mit einer Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, hat Görlitz im Laufe der Jahrhunderte viel erlebt: vom wachsenden Handelszentrum des Mittelalters bis hin zu einem beliebten Drehort internationaler Filme.

### Historie

Görlitz' Wurzeln reichen tief, und die Stadt ist voll von Erzählungen vergangener Zeiten. Die Gründung lässt sich etwa auf das Jahr 1071 datieren, als sich die Region allmählich zu einem wichtigen Handelsort entwickelte. Die Lage an der Via Regia, einer bedeutenden mittelalterlichen Handelsstraße, ermöglichte den wirtschaftlichen Aufstieg. Der Reichtum jener Tage spiegelt sich heute noch in den kunstvollen Fassaden und architektonischen Schätzen wider, die jede Ecke dieser Stadt zieren. Vom Spätmittelalter bis in die Renaissance schuf der Wohlstand ein Erbe, das Görlitz mit prachtvollen Bauwerken segnete und der Stadt den Ruf als "Perle der Oberlausitz" einbrachte. Auch im 19. und 20. Jahrhundert blieb Görlitz eine kulturelle Drehscheibe, selbst in Zeiten des Wandels.

### Lage und Geografie

Geografisch liegt Görlitz im äußersten Osten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Polen. Die Stadt wird durch den Fluss Neiße geteilt, der zugleich die Grenze zwischen Deutschland und Polen markiert. Durch seine Lage am Fuße des Lausitzer Gebirges und die Nähe zu malerischen Landschaften bietet Görlitz eine faszinierende Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Von den sanften Hügeln bis zu den grünen Auen der Neiße erstreckt sich eine Region, die Naturliebhaber wie auch Städtereisende gleichermaßen fasziniert.

### Charakteristika

Was Görlitz unverwechselbar macht, ist sein fast vollständig erhaltenes historisches Stadtbild. Über 4.000 Baudenkmäler, die in ihrer Originalität erhalten geblieben sind, machen die Stadt zu einem der größten Flächendenkmäler Deutschlands. Renaissance-, Barock- und Jugendstilgebäude säumen die Straßen, während Kirchen und Türme dem Stadtbild seine charakteristische Silhouette verleihen. Die vielen Renovierungen und Restaurierungen haben dazu beigetragen, Görlitz zu einem der schönsten Stadtkern Europas zu formen.

### Sehenswürdigkeiten

In Görlitz reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste. Die beeindruckende Peterskirche, mit ihren einzigartigen Türmen und der Sonnenorgel, ist ein Muss für jeden Besucher. Die historische Altstadt wartet mit dem Untermarkt und dem Schönhof, einem der ältesten Renaissance-Bauten Deutschlands, auf. Zudem lädt das Heilige Grab – eine Kopie der Jerusalemer Grabeskirche – zu einer faszinierenden Besichtigung ein. Auch das Rathaus mit seiner astronomischen Uhr zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

### Kultur und Museen

Görlitz ist reich an Kultur. Die Stadthalle, ein imposanter Bau aus der Gründerzeit, ist der perfekte Ort für Konzerte und Theateraufführungen. Im Barockhaus Neißstraße befindet sich das Kulturhistorische Museum, das mit seinen Exponaten die Geschichte der Stadt und der Region lebendig werden lässt. Das Schlesische Museum dokumentiert auf eindrucksvolle Weise das Leben in Schlesien und das Zusammenspiel der verschiedenen Kulturen in dieser Region.

### Prominente der Stadt

Die Stadt hat einige bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht, darunter der Dichter Jakob Böhme, dessen Mystik und Philosophie noch heute inspiriert. Auch die Schauspielerin Gudrun Ritter und der Maler Oskar Kokoschka zählen zu den Menschen, die das kulturelle Erbe von Görlitz bereichert haben.

### Lokale Spezialitäten und Märkte

Die Küche von Görlitz verbindet Tradition und Vielfalt. Besonders empfehlenswert sind die „Lausitzer Leinölquark“, der mit regionalem Leinöl verfeinert wird, und die beliebten schlesischen Mohnstriezel. Die Görlitzer Wochenmärkte bieten frische, regionale Produkte und sind ein Muss für alle, die das typische Flair erleben möchten. Die Marktstände füllen den Platz vor der historischen Kulisse und bieten von Obst und Gemüse bis hin zu handwerklichen Spezialitäten alles, was das Herz begehrt.

### Freizeit: Radfahren, Wandern und mehr

Für Aktivreisende ist Görlitz ein idealer Ausgangspunkt. Die Region rund um die Stadt lädt zum Wandern und Radfahren ein. Der Oder-Neiße-Radweg führt entlang der deutsch-polnischen Grenze und eröffnet beeindruckende Ausblicke auf die Neiße und die umliegende Landschaft. Wanderer kommen im nahegelegenen Zittauer Gebirge oder in den Königshainer Bergen auf ihre Kosten, wo sanfte Hügel und Wälder zum Entspannen einladen.

### Nachtleben

Das Görlitzer Nachtleben ist klein, aber fein. Gemütliche Kneipen und stilvolle Bars säumen die Altstadt und laden zum Verweilen ein. Das Café Central oder die Barockbar sind beliebte Treffpunkte für Nachtschwärmer und bieten oft Live-Musik oder Lesungen. Das eher entspannte Nachtleben von Görlitz zieht vor allem Kulturfreunde und Genießer an, die das besondere Ambiente zu schätzen wissen.

### Regelmäßige Feste

Besonders erwähnenswert ist das Altstadtfest, das jährlich im August stattfindet und zahlreiche Besucher anzieht. Das Fest verwandelt die Altstadt in eine lebendige Bühne, auf der Gaukler, Musiker und Künstler die mittelalterlichen Mauern zum Leben erwecken. Auch der Schlesische Christkindelmarkt verzaubert in der Adventszeit die Altstadt mit einem Hauch von Nostalgie und Weihnachtszauber.

### Sehenswertes in der Umgebung

Rund um Görlitz gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Die nahegelegene Stadt Zittau mit ihren historischen Kirchen und der einzigartigen Fastentuch-Ausstellung ist einen Besuch wert. Die Naturparks Oberlausitzer Heide und das Zittauer Gebirge bieten beeindruckende Landschaften und laden zu Ausflügen ins Grüne ein. Auch das Schloss Krobnitz, eine barocke Perle, liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist einen Abstecher wert.

---

In der stillen Schönheit von Görlitz spiegeln sich Vergangenheit und Gegenwart in perfekter Harmonie wider. Die Stadt bleibt unvergessen und birgt in jeder Ecke eine neue Entdeckung, die darauf wartet, geteilt zu werden.

 

 

 

 

 
   
   
   
   
   

  Deutschlandbilder  www.Looking-at-Germany.com